Kaufmännische Assistenten - mit FOR zum Berufsabschluss und zur FHR
Neugierig auf die Kaufmännischen Assistenten (3-jährig)?

Sie möchten sich zum Schuljahr 2025/2026 für einen Bildungsgang anmelden, in dem Sie das Fachabitur und einen kaufmännischen Berufsabschluss nach Landesrecht erreichen können? Dann kommt für Sie vielleicht der Bildungsgang "Staatlich geprüfte Kaufmännische Assistent:innen (3-jährig)" in Frage.
Ein Informationsabend findet für alle interessierten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern am Donnerstag, 23.01., statt: Er wird gemeinsam veranstaltet vom Paul-Julius-Reuter-Kolleg und dem Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung (BWV). Die Veranstaltung findet um 19:30 Uhr in den Räumlichkeiten des BWV statt. (Lothringerstraße 10, 52062 Aachen)
Am Donnerstag, 16.01.2025 findet außerdem ein Informationsabend für die 2- und 3-jährige Ausbildung "Staatlich geprüfte Kaufmännische Assistent:innen" in unserem Berufskolleg statt.
Sie sind an diesen Terminen verhindert? Kein Problem. Vereinbaren Sie einfach einen individuellen Beratungstermin per E-Mail, schauen Sie sich gerne folgende Unterlagen an oder besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür: Samstag, 8.02.2025 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr..
Ihr Ansprechpartner für die "Kaufmännischen Assistent:innen" ist Herr Kauerauf (kauerauf@pjr-bk.de).
Dezember 2024: Taaldorp
Taaldorp stammt aus dem Niederländischen und heißt wörtlich übersetzt „Sprachendorf“.
Diese Methode wurde nun bereits zum 14. Mal erfolgreich eingesetzt: Am 16. Dezember 2024 hieß es für insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule und der Kaufmännischen Assistenten frei nach dem Motto: Welche frischen und leckeren Lebensmittel kaufe ich auf dem Markt? Wie buche ich eine Reise in wärmere Gefilde? Bescheinigt der Arzt mir eine Arbeitstauglichkeit?
Die Schülerinnen und Schüler spielten nach der 30minütigen Vorbereitung mittels der Rollenkarten an drei authentisch aufgebauten Stationen (op de markt, in een reisbureau, bij de dokter) die Rolle eines Kunden bzw. eines Patienten und sollten nachweisen, dass sie in der Lage sind, sich sprachlich adäquat in Niederländisch auszudrücken, wobei die Fremdsprachenkompetenz der Schülerinnen und Schüler per Kriterienkatalog bewertet wurde.
Zwei Lehrerinnen unserer Schule nahmen die Rolle einer Ärztin bzw. Marktverkäuferin, ein Lehrer die Rolle eines Reisebüromitarbeiters ein.
Rückblickend war es ein erfolgreicher Tag mit guten Ergebnissen.
HBF-Schülerinnen aus dem Erasmus-Auslandspraktikum zurückgekehrt

Auch in diesem Schuljahr absolvierten die HBF-Oberstufenschüler*innen ein achtwöchiges Betriebspraktikum. Zwei von Ihnen wagten dabei erfolgreich den Schritt ins Ausland. Anna Dimopoulou zog es nach Valencia (Spanien). In der Küstenmetropole am Mittelmeer fand Sie eine Praktikumsstelle bei dem Einzelhandelsunternehmen Mango. Der Praktikumsweg von Bianca Rogoz führte nach Rumänien. In Sighisoara konnte sie nicht nur die natürliche Schönheit und das mittelalterliche Flair der rumänischen Kleinstadt bewundern, sondern durfte hautnah die Fortschritte der europäischen Energietransformation hin zu nachhaltigen Energieträgern mitverfolgen. Für diese sorgt nämlich unter anderem ihr Praktikumsbetrieb E.N.E.R SRL.
Wenn Sie mehr über die unvergessliche Zeit der beiden Praktikantinnen im EU-Ausland erfahren möchten, dann schauen Sie gerne in die Kurzberichte von Anna und Bianca rein:
HBF212_Steckbrief Dimopolou_Spanien
HBF212_Steckbrief Rogoz_Rumänien
Die Auslandsaufenthalte beider Schülerinnen konnten durch die Erasmus-Akkreditierung des PJR Aachens mit Erasmus-Fördermitteln teilfinanziert werden. Sind auch Sie an einem Auslandspraktikum in der EU interessiert? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit den Erasmus-Beauftragten des PJR Aachens unter europa@pjr-bk.de auf. Wir freuen uns auf Sie!
Bewerbungstraining der AOK am 20.06.2024

Am 20.06.2024 fand zum dritten Mal das Bewerbungstraining für die Kaufmännischen Assistent:innen statt. Teilnehmer war die Mittelstufe der Kaufmännischen Assistent:innen HBF222. Dabei lernten die Schüler:innen, wie sie sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten können und was dabei wichtig ist. Im Anschluss wurde ein Einstellungstest gelöst und die Schüler:innen haben erfahren, wie man sich auf einen solchen Test vorbereiten kann.
Geleitet wurde das Bewerbungstraining wie gewohnt sehr informativ kompetent von Frau Sandra Kozlowski von der AOK Rheinland/Hamburg. Die Schüler:innen fühlten sich als Feedback nun bestens vorbereitet für die Bewerbung für das anstehende große Praktikum (acht Wochen im Oktober und November 2024).
Vortrag Internetkriminalität am 09.04.2024

3. Informationsveranstaltung der Polizei Aachen zum Thema „Strafbarkeit jugendtypischer Delikte bei der Nutzung von Smartphone und Internet“
Am 09.04.2024 fand die Informationsveranstaltung zum Thema „Strafbarkeit jugendtypischer Delikte bei der Nutzung von Smartphone und Internet“ zum 3. Mal statt. Teilgenommen hat die Unterstufe der HBF232.
Aufgrund der Bedeutung haben wir das obige Thema im Fach Wirtschaftsinformatik in unseren Lehrplan der Unterstufe implementiert. Somit konnten sich die Schüler:innen schon im Vorfeld mit dem Inhalt intensiv beschäftigen.
Die Schüler:innen der Kaufmännischen Assistenten erhielten von dem Referenten Herrn Peter Arz, Kriminalhauptkommissar der Polizei Aachen, wieder sehr wichtige Informationen zu folgenden Themen: „Cyber-Mobbing, Beleidigung, Rufmord, Verbreitung pornografischer Schriften, Recht am eigenen Bild, Stalking und Strafverfahren“.
Wieder mal eine sehr gelungene Veranstaltung!
Vortrag Moderne Bezahlverfahren am 29.02.2024

Am 29.02.2024 war Herr Björn Beyer von der Deutschen Bundesbank zu Gast bei den Klassen der Kaufmännischen Assistent:innen und hielt im Forum einen Vortrag zu modernen Bezahlverfahren.
Hierbei erhielten die Schüler:innen viele neue nützliche Informationen zu folgenden Themen:
- Kontaktloses Bezahlen (PayPal, Zahlen mit Smartphone usw.),
- Krypto-Token (z. B. Bitcoin) und
- Digitaler Euro
Rundum: Ein sehr informativer und spannender Vortrag von Herrn Beyer von der Deutschen Bundesbank!